Wie bekannt, ging es in Wien los. Von Wien nach Nizza: Wegen des hohen Verkehrsaufkommens bin ich das erste Teilstück mit der Bahn nach Böheimkirchen gefahren. Von da aus ging es mit dem Fahrrad durch leicht hügeliges Gelände. Doch mein Schock war groß, als ich mich vor einem Anstieg mit ca. 13/14 % Steigung befand.
Von Wien ins Gasteinertal
Das Schieben meines Fahrrades war anstrengend. Dabei hatte ich auf einem Schild gelesen, dass LKW-Fahrer in einen kleineren Gang schalten sollen. Auf solche Schilder werde ich in Zukunft achten. Ich schaffte es!
Traisentaler Radweg

Meine Fahrt führte mich weiter durch das Traisen Tal auf dem Traisen-Taler Radweg nach Höhenberg. Hier habe ich in der Pension Gras übernachtet, die auch für mein Projekt spendete. Vielen Dank dafür.
Naturpark Wildalpe

Von dort ging es weiter nach Mariazell. Die Fahrt führte mich an der Salza entlang bis zum Naturpark Wildalpe, dann weiter durch den Naturpark Gesäuse bis nach Liezen.
Naturpark Gesäuse

Hier haben mich die rotarischen Freunde mit einer großzügigen Spende überrascht, für die ich mich herzlich bedanke. Auch dem Hotel Liezener Hof möchte ich meinen Dank für ihre Spende aussprechen. Besonders angetan war ich auch von der Spende des Sportgeschäfts VASOLD, auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
Tauernradweg nach Schladming

Anschließend ging es auf dem Tauernradweg nach Schladming und von dort weiter auf die Kögerlalm am Salzburger Almenweg gelegen. Man erreicht diese Hochalm am besten über das Gasteinertal. Auf dieser Alm kann man herrlich entspannen.

Jetzt sitze ich in einer Pension und werde heute am Samstag den Gerlos-Pass mit seinen 1.600 Höhenmetern erklimmen. So, ich hoffe, dass ich Euch/Ihnen einen ersten Eindruck von meiner Tour vermitteln konnte.
Nicht vergessen – jeder Kilometer zählt, jeder Höhenmeter ist der Mühe wert!